Coaching Feedback


Direkt zum Seiteninhalt

Definition Coaching von Coaching Berufsverbänden und Vereinigungen

Nachstehend finden Sie eine Auflistung einiger deutschsprachiger Coaching Berufsverbände und Vereinigungen und deren offizielle Definition von Coaching, die teilweise innerhalb der Vereinsstatuten und/oder deren Ethikrichtlinien mit aufgelistet sind, soweit diese vorhanden und publik bzw. öffentlich zugänglich sind. Es handelt sich hierbei zum Teil um Auszüge aus einem noch viel umfangreicheren Textmaterial.
Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass es darüber hinaus noch etliche weitere Berufsverbände und Vereinigungen gibt, die sich mit den unterschiedlichsten Beratungsformen beschäftigen. Nachstehende Auswahl hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Berücksichtigt wurden explizit Berufsverbände und Vereinigungen, die sich speziell oder überwiegend mit dem Thema Coaching beschäftigen.
Die Reihenfolge der Auflistung ist rein zufällig gewählt und beinhaltet dadurch keinerlei Wertung. Die Reihenfolge stellt ebenfalls keinerlei Aussage oder Einschätzung bzgl. Qualität, Wichtigkeit oder sonstigem der einzelnen Berufsverbände und Vereinigungen dar.


Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP)

Link: http://www.dvnlp.de


Link: http://www.coach-dvnlp.de

Dessen Definition Coaching:

„Coaching ist die individuelle Begleitung eines Menschen in beruflichen oder persönlichen Reflexions- und Veränderungsprozessen. Häufig bilden der Wunsch nach Weiterentwicklung, Konflikte oder Krisen im Berufs- oder Privatleben den Anlass, ein Coaching in Anspruch zu nehmen.
Auch Change- oder Mediationsprozesse in Unternehmen können durch einen Coach wesentlich unterstützt und beschleunigt werden. Unabhängig vom Thema, das der Coachee (Klient) zum Gegenstand des Coachings macht, wendet der Coach verschiedene Methoden und Instrumente an, die dabei helfen:

-Ziele zu formulieren und Lösungsstrategien zu entwickeln
-dem Coachee neue Handlungsoptionen zu eröffnen
-den Zugang des Coachees zu seinen eigenen Ressourcen zu verbessern
-Blockaden und Ängste aufzulösen
-Selbstreflexion und Perspektivenwechsel zu ermöglichen
-das Vertrauen des Coachees in seine Fähigkeiten zu stärken“


Schweizerischer Berufsverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching (BSO)

Link: http://www.bso.ch/

Dessen Definition Coaching:

„Beratungsformat Coaching, Definition


Coaching richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams. Sie werden nachfolgend als Coachee bezeichnet.
Coaching hat die erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen, die Erweiterung des Handlungsspektrums und die persönliche Reflexion zum Ziel.
Coaching setzt den Fokus auf die Person, deren Positionen, Rollen und Rollenhandeln.
Die Arbeitsweise von Coaching ist, je nach Situation, aufgaben-, personen- und prozessorientiert.

Aufgabe und Zielsetzung
Die Inhalte des Coaching orientieren sich an den Erfordernissen der Aufgabe und dem individuellen Lernbedarf des Coachee.
Coaching hat zum Ziel, die Coachees zu befähigen, für die selbstgewählten oder mit dem Auftraggeber / der Auftraggeberin verabredeten Themen gewünschte Veränderungen selbst zu entwickeln und umzusetzen.
Coaching kann auch als Ziel beinhalten, die Leistung zu verbessern, zu neuen Aufgaben zu befähigen, Entscheidungen und Wandel zu steuern.
Person, Haltung und Verhalten, Rolle und Funktion und deren Weiterentwicklungen werden innerhalb des Coaching gleichermassen beachtet.
Coaching kann je nach Tätigkeitsfeld und Auftrag einerseits mehr die psychosozialen Kompetenzen des Coachee bearbeiten oder andererseits stark auf die Themenfelder der Organisationsentwicklung (Strategie, Struktur, Kultur) bezogen sein."


Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (DBVC)

Link: http://www.dbvc.de/

Dessen Definition Coaching:

„Coaching ist die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs- / Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen / Organisationen.
Zielsetzung von Coaching ist die Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lern- und Leistungsprozessen bzgl. primär beruflicher Anliegen.Als ergebnis- und lösungsorientierte Beratungsform dient Coaching der Steigerung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit.
Als ein auf individuelle Bedürfnisse abgestimmter Beratungsprozess unterstützt ein Coaching die Verbesserung der beruflichen Situation und das Gestalten von Rollen unter anspruchsvollen Bedingungen.
Durch die Optimierung der menschlichen Potenziale soll die wertschöpfende und zukunftsgerichtete Entwicklung des Unternehmens / der Organisation gefördert werden. Inhaltlich ist Coaching eine Kombination aus individueller Unterstützung zur Bewältigung verschiedener Anliegen und persönlicher Beratung. In einer solchen Beratung wird der Klient angeregt, eigene Lösungen zu entwickeln.
Der Coach ermöglicht das Erkennen von Problemursachen und dient daher zur Identifikation und Lösung der zum Problem führenden Prozesse. Der Klient lernt so im Idealfall, seine Probleme eigenständig zu lösen, sein Verhalten / seine Einstellungen weiterzuentwickeln und effektive Ergebnisse zu erreichen.
Ein grundsätzliches Merkmal des professionellen Coachings ist die Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung und die selbstgesteuerte Erweiterung bzw. Verbesserung der Möglichkeiten des Klienten bzgl. Wahrnehmung, Erleben und Verhalten.

Ist Coaching Psychotherapie?
Im Gegensatz zur Psychotherapie, richtet sich Coaching an „gesunde“ Personen und widmet sich vorwiegend den Problemen, die aus der Berufsrolle heraus entstehen, die ohne entsprechendes Fachwissen des Coaches nicht bearbeitet werden können. Psychische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen oder andere Beeinträchtigungen der Selbststeuerungsfähigkeit gehören ausschließlich in das Aufgabenfeld entsprechend ausgebildeter Psychotherapeuten, Ärzte und medizinischer Einrichtungen.

Ist Coaching Beratung?
Der Coach kann keinen Fachberater (z.B. Unternehmensberater, IT-Berater, Arbeitsmediziner, Rechtsanwalt usw.) ersetzen. Dennoch wird der Coach häufig auch als fachlicher Ansprechpartner bei bestimmten Anliegen gesehen und um Ratschlag oder eine persönliche Stellungnahme gebeten. Sofern dies für den Beratungsprozess sinnvoll ist und der Coach über die entsprechende fachliche Kompetenz verfügt, kann dies ein Teil von Coaching-Prozessen sein.

Ist Coaching Training?
Training dient dem gezielten Aufbau bestimmter Verhaltensweisen, d.h. es steht meist das Erlernen eines „idealen“ Ablaufmusters im Vordergrund. Die individuellen Bedürfnisse des Klienten sind dabei zwar maßgeblich, aber den Schwerpunkt bilden die Trainingsinhalte (z.B. bei Verkauftrainings, Moderationstrainings, Rhetoriktrainings uvm.). Training kann als Maßnahme im Coaching eingesetzt werden, z.B. um Verhaltensdefizite zu korrigieren. Das Coaching bietet dann den Anlass und den Rahmen, spezielle Fertigkeiten aufzubauen bzw. zu verbessern.

Ist Coaching Mentoring?
Mentoring meint die „Patenschaft“ zwischen einem jungen bzw. neu zu einer Organisation hinzugekommenen Mitarbeiter und einer erfahrenen Führungskraft. Aufgabe des Mentors ist die Vermittlung organisationsspezifischen Wissens, die Bindung an die Organisation und teilweise auch eine karrierebezogene Beratung. Mentoring zielt darauf ab, High Potentials zu fördern, Fluktuationskosten zu reduzieren und Konflikte bei der Integration neuer Mitarbeiter zu vermeiden. Coaching in unserem Verständnis kann somit eine zusätzliche Komponente im Rahmen einer Mentoring-Beziehung darstellen.“


Deutscher Verband für Coaching und Training e. V. (dvct)

Link: http://www.dvct.de/

Dessen Definition Coaching:

„Coaching ist ein strukturiertes und methodisch geleitetes Vorgehen, das die zu einem Problem führenden Zusammenhänge sichtbar macht und prozessbegleitend individuelle, lösungsorientierte Handlungsoptionen eröffnet. Ein Coach begleitet Veränderungsprozesse.

Grundlegende Merkmale von Coaching
-Coaching ist freiwillig.
-Coaching ist zeitlich begrenzt.
-Coaching löst Selbstreflexion aus.
-Coaching will die Entscheidungsfähigkeit/Selbstführung des Klienten in seinem Kontext auslösen bzw. erhöhen.
-Coaching macht dem Klienten die, in seinem Kontext beeinflussenden, Wechselwirkungen transparent.
-Coaching orientiert sich am Veränderungs-Ziel des Klienten und den damit verbundenen, überprüfbaren Zielkriterien.
-Coaching ist ein Prozess, dessen Beginn und Ende durch den Klienten determiniert werden.
-Coaching ist weder formal noch inhaltlich ein Synonym für Führung, Training oder Beratung.
Nicht jeder Veränderungswunsch ist "coachable" (Verstoß gegen Gesetze oder "die guten Sitten" Situationen und Themen einer Krankenbehandlung)."


Österreichischer Coaching Dachverband (ACC)


Link: http://www.coachingdachverband.at/

Dessen Definition Coaching:

„Coaching ist ein interaktiver personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess im beruflichen Kontext, der zeitlich begrenzt und thematisch (zielorientiert) definiert ist. Die individuelle Beratung von einzelnen Personen, Gruppen oder Teams richtet sich auf fachlich-sachliche und/oder psychologisch-soziodynamische Fragen bzw. Problemstellungen, die sich auf die Arbeitswelt beziehen. Coaching findet auf einer tragfähigen Beziehungsbasis statt, die durch Freiwilligkeit, gegenseitiges Respektieren und Vertrauen begründet ist und eine gleichwertige Ebene des Kooperierens bedingt.
Das Gespräch zielt immer auf eine Förderung von Selbstreflexion und -wahrnehmung, von Bewusstsein und Verantwortung, und von Selbsthilfe / Selbstmanagement ab.
Coaching arbeitet mit transparenten Interventionen nach dem Prinzip des Öffentlichmachens und des impliziten Vermeidens manipulativer Techniken, die der Entwicklung der Eigenkompetenz und Selbstreflexion entgegenwirken würden. Der Prozess baut auf die ressourcen- und lösungsorientierten Kompetenzen der KundInnen, die gefördert und aktiviert werden können. Coaches entwickeln gemeinsam mit den und nicht für die KundInnen individuell angemessene Lösungen in Passung an das System.
Coaching ist ergebnis- und lösungsorientiert und braucht daher evaluierbare Kriterien für das Erreichen konkreter Ziele und explizit formulierte operable Anfträge für Inhalte, Rahmen und Interventionen.“


Deutscher Coaching Verband e.V. (DCV)

Link: http://www.coachingverband.org/

Dessen Definition Coaching:

„Ethikrichtlinien
Mitglieder und vom DCV zertifizierte Coachs haben sich zur Einhaltung dieser Ethikrichlinien verpflichtet. Sie werden im Folgenden mit DCV-Coachs bezeichnet.
1.Grundsätze eines Coachings:
Coaching ist ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert.Coaching ist immer auftragsbezogen.
Transparenz der Arbeitsweise:
Die DCV-Coachs sind bereit und fachlich befähigt, ihre Arbeitsweise zu erklären und auch Teilschritte transparent zu machen. Die Arbeitsweise ist partnerschaftlich und so angelegt, dass die KlientInnen ihre Eigenständigkeit und Selbstverantwortung wahrnehmen können und sollen. Der Klient hat alle Ressourcen, die er braucht, um sein Ziel zu erreichen. Wir fokussieren auf das Potenzial und nicht auf den Mangel. Wir wertschätzen die positive Absicht in dem Problem. Das Umfeld des Klienten wird bei der Lösung mit einbezogen. Coaching betrachtet den Menschen als ganzheitliches Wesen und richtet die verwendeten Methoden danach aus."


European Coaching Association e.V. (ECA)

Link: http://www.european-coaching-association.de/

Dessen Definition Coaching:

„Professionelles Coaching potential-, lösungs- und zielorientierte, gleichberechtigte, autonome und partnerschaftliche Beratung und Begleitung von Klientinnen und Klienten unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen und Fähigkeiten. Die Klientel vereinbart die Verwirklichung der beruflichen und persönlichen Coaching-Ziele. Das Vorgehen hierbei ist kundenorientiert. Der zeitliche Verlauf der Coaching-Ziele wird individuell abgestimmt. Es wird ein Coaching-Auftrag (Coaching-Ziele) zwischen Klientel und Coach sowie ein Stunden-, bzw. Tageshonorar inkl. oder zzgl. Spesen schriftlich oder mündlich vereinbart. Coaching verläuft unter Berücksichtigung der vereinbarten Schweigepflicht und der Datenschutzbestimmungen nach dem Berufsbild der ECA – European Coaching Association - vertrauensvoll.“


Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. (QRC)

Link: http://www.qr-coaching.de/

Dessen Definition Coaching:

„Was verstehen Wir unter Coaching?
Coaching ist für uns Hilfe zur Selbsthilfe. Es handelt sich um einen interaktiven Prozess, bei dem der Klient zu seinem Ziel begleitet wird. Der Klient bestimmt den Weg und behält zu jeder Zeit die Verantwortung. Er wird vom Coach unterstützt durch gezielte Fragen nach Hintergründen, unbewussten Interpretationen, verborgenen Beweggründen etc.. Der Coach ermöglicht den Wechsel der Blickrichtung und die Bewusstmachung eingefahrener Verhaltensweisen und Strukturen und legt dadurch den Weg für mögliche Veränderungen frei.
Die Inhalte im Coaching können sowohl auf der persönlichen Ebene als auch auf der beruflichen Ebene sein. Der Mensch als Gesamtheit, mit all seinen Rollen steht im Mittelpunkt, da jede Veränderung das gesamte System beeinflusst und nur dann nachhaltig gelebt werden kann, wenn dieses in die Betrachtung eingeflossen ist.
Der Klient entdeckt seine eigenen Lösungen in der Bewusstheit der eigenen Möglichkeiten und die Kraft zum jeweiligen Zeitpunkt. Coaching ist Bewegung auf ein Ziel hin, es ist Reflexion, Wahrnehmung, Achtsamkeit und Veränderung. Coaching findet auf der Basis des gegenseitigen Vertrauens statt, auf gleicher Augenhöhe, mit Respekt und Diskretion. Wichtige Voraussetzung ist der Lösungswunsch des Klienten und die Freiwilligkeit, diesen Weg zu nutzen.
Was ist Business Coaching und was ist Personal Coaching?
Wie bereits ausgeführt, betrachtet man im Coaching den gesamten Menschen. Es hat sich jedoch eine begriffliche Unterscheidung in Business und Personal Coaching etabliert. Entscheidend ist dabei das Umfeld, in dem das Coaching stattfindet, ob im beruflichen (business) oder privaten Bereich (personal). Entscheidend ist dabei das Hauptthema.
Im Business Coaching geht es um Organisationsberatung, um Führungs- oder Managementberatung. Es geht um Themen wie Führungsaufgabe, Karriereplanung, systematische Reflexion beruflichen Handelns etc.! Um diese Thematik mit dem Klienten auf gleicher Augenhöhe bearbeiten zu können und dessen Akzeptanz zu haben, ist es oft notwendig, als Business-Coach spezielle Berufs-, Führungs- und Felderfahrung vorweisen zu können.
Im Personal Coaching stehen persönliche und familiäre Anliegen im Mittelpunkt. Dazu gesellen sich Themen wie Berufliche Orientierung, Stressbewältigung, individuelle Klärungen zu Lebensfragen und Partnerschaft. Aufgabe des Coaches kann es dabei nicht sein, zu sagen, wo es lang geht. Vielmehr geht es darum, individuelle Lösungsmöglichkeiten zu finden, zu überdenken und gegeben falls unter Coaching-Begleitung umzusetzen."


Deutscher NLP Coaching Verband e.V.

Link: http://www.deutscher-nlp-coaching-verband.de/

Definition Coaching:

„Der Begriff “Coach” stammt aus der englischen Sprache und bedeutet Kutsche. Dieser Begriff verweist auf ein Mittel, das Menschen hilft einen Ort zu verlassen und ein angestrebtes Ziel zu erreichen. Auf diesem Hintergrund kann Coaching als ein “Reisedienst” verstanden werden, der zum Ziel hat Menschen bei ihrer Zielerreichung zu begleiten und zu unterstützen.
Der Begriff Coach wurde zuerst im Sport verwendet, wobei der Coach nicht nur ein Trainer ist der Fähigkeiten systematisch trainiert, sondern darüber hinaus als Begleiter oder Mentor dem Coachee insbesondere hilft, sich selbst zu motivieren, seinen Zielfokus aufrecht zu halten und den Selbstglauben zu stärken.
Coaching findet in einem komplexen Beratungsfeld statt, wo Menschen geholfen wird, persönliche Veränderungsprozesse auf für sie ökologische Weise zu vollziehen. Der Coach ist bezüglich der Zielinhalte neutral und ist ein Förderer des Prozesses selbst.Das Training von Fertigkeiten kann ein kleines Element des Coachings sein. Der Fokus liegt aber primär auf der mentalen Unterstützung und darauf, Raum zu schaffen für Selbstentfaltungsprozesse.
Seit Anfang der 90-er Jahre benutzen Berater den Begriff Coaching für ihre Beratungsarbeit, um diese Arbeit von anderen Formen der Beratung, des Trainings oder der Psychotherapie abzugrenzen. In den letzten 15 Jahren ist die Coaching Praxis ein gesuchtes Beratungsangebot. Das Einleiten, Schaffen und Gestalten von Klärungs- und Selbstentfaltungsräumen geschieht beim Coaching auf einem nichtpathologischen Hintergrund und ohne therapeutischen Auftrag. Seit Anfang Ende der 90-er Jahre wird das Coaching auch deswegen verstärkt als eine nützliche Methode der Personalentwicklung in Unternehmen genutzt sowie für die Weiterbildung von Führungskräften in kommunikativen Fähigkeiten.“



Willkomen bei Coaching Feedback | Definition Coaching von Coaching Berufsverbänden und Vereinigungen | Was ist Coaching? | Abgrenzungen und Unterschiede zwischen Coaching, Mentoring und Fachberatung | Gemeinsamkeiten, Abgrenzungen und Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie | Voraussetzungen und Möglichkeiten von Coaching | Coaching - Definition Coach und die Qualitäten eines guten Coachs | Feedbackregeln und Feedback geben | Die Transaktionsanalyse nach Dr. Eric Berne | Das Johari-Fenster | Coaching in Unternehmen | Führungskräfte als Coach? | Veränderungsprozesse und Komfortzone | Sinn Vision Ziel | Jeder ist sein eigenes "System Mensch" | Der Eisberg in uns | Der Fluss in uns | Denken Wollen Handeln | Die selektive Wahrnehmung | Die eigene Realität | Die Macht von Paradigmen | Neuromarketing in eigener Sache | Proaktive Handlungen | Zitate | Kontakt | Impressum | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü